Weinwissen

Dornfelder: Der günstige Rotwein aus Deutschland - WineAmigos
January 10, 2023
Seit der Züchtung des Dornfelder ist kaum mehr als ein halbes Jahrhundert vergangen. Und doch...
February 01, 2019
Hand aufs Herz: Im Grunde braucht es gar keine Gründe, um einen Wein zu genießen....
Weinetikett lesen: Zum Kauf verführt - WineAmigos
February 01, 2019
Etikettentrinker. So werden manche Weinsnobs genannt, für die statt des Weingeschmacks vor allem der Markenname...
Französischer Wein: Die Rebsorten und Anbaugebiete
February 01, 2019
In diesem Artikel von WineAmigos dreht sich alles um französischen Wein, seine vielfältigen Rebsorten und bedeutenden Anbaugebiete. Erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte des Weinbaus in Frankreich und warum französischer Wein weltweit für seine exzellente Qualität geschätzt wird. Wir stellen Ihnen die bekanntesten Anbaugebiete wie Bordeaux, Burgund und die Champagne vor und erläutern die Vielfalt der dort kultivierten Rebsorten. Erfahren Sie außerdem, welche Qualitätsstufen französischer Wein erreicht und was das AOP-Zertifikat bedeutet. Lassen Sie sich inspirieren von der Fülle an Möglichkeiten, die französischer Wein bietet, und entdecken Sie, warum er ein Symbol für das Savoir-Vivre ist.
February 01, 2019
Die Rezepte für eine glückliche Beziehung sind Legion: glühende Liebe, gemeinsame Ziele, gegenseitige Achtung und...
Wein feinherb: Was bedeutet feinherb?
February 01, 2019
Dieser Artikel von WineAmigos erklärt den Begriff "feinherb" als eine Geschmacksbezeichnung für Weine, die zwischen halbtrocken und lieblich liegen und eine leichte Restsüße aufweisen. Feinherbe Weine, oft mit etwa 18 g/l Restzucker, bieten eine harmonische Balance zwischen Süße und einer dezenten herb-trockenen Note. Obwohl "feinherb" keine offizielle EU-Bezeichnung ist, hat sich der Begriff insbesondere in deutschen Weinregionen wie an der Mosel durchgesetzt. Feinherber Wein passt zu einer Vielzahl von Gerichten, wie Spargel, Fisch und asiatischen Speisen, und ist ideal für Weintrinker, die trockene Weine bevorzugen, aber eine leichte Süße schätzen. Großen Einfluss auf den Geschmack hat auch der Säuregehalt und die Reife der Weine.